Branle des rats

Branle des rats, Rattenbranle

Melodie: Rattenbranle / Noten

Der Tanz stellt dar, wie die Ratten erst aufgescheucht und dann durch die Straßen getrieben werden. Ein gar freizügiger Tanz welcher nicht für die hohen Herrschaften geeignet ist, aber hier ob seiner Beliebtheit doch Erwähnung finden mag.
Bei jenem Tanz ist es oft üblich, während des Tanzes die Geschwindigkeit solange zu erhöhen, bis die Tanzenden nicht mehr mitkommen.

Aufstellung: Reihenpaartanz für beliebig viele Paare
Weiter lesen Branle des rats

Branle des sabots

Branle des sabots, Holzschuh-Branle

Melodie: Branle des sabots

Jene Branle wird vom einfachen Volke meist mit Holzschuhe getanzt, wobei der Leser sich denken mag wie die Stampfer dann wohl aussehen mögen.

Aufstellung: Offener Kreistanz für beliebig viele
Weiter lesen Branle des sabots

Branle double

Branle double

Dieser Tanz ist zusammen mit der Branle simple die Grundlage aller Branles.

Aufstellung: Offener Kreistanz für beliebig viele
Weiter lesen Branle double

Branle simple

Branle simple

Melodie: Bransle simple (tut mir leid, wegen der Schreibweise gibt es Meinungsverschiedenheiten)

Aufstellung: Offener Kreistanz für beliebig viele.
Weiter lesen Branle simple

Chapelloise

Noten: Chapelloise oder alternativ das Pipi-Langstrumpf-Lied

Aufstellung: Paarweise hintereinander im Kreis, die Herren innen. Tanzrichtung von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn.
Weiter lesen Chapelloise

Fröhlicher Kreis

oder auch Circassian Circle

Auch dieser Tanz ist ein bäuerlicher, der gerne und viel von der ländlichen Bevölkerung getanzt wird.
Melodie: Fröhlicher Kreis / Teufelskreis
Aufstellung: Kreispaartanz (durchgefasst), für beliebig viele Paare

Weiter lesen Fröhlicher Kreis

Gathering peascods

Gathering peascods

ein Tanz von John Playford

Melodie: Gathering peascods

Aufstellung: Kreispaartanz (durchgefasst), für 3 bis 6 Paare
Weiter lesen Gathering peascods

Godesses

Video: Fiestas del renacimiento 2007(Ausschnitt)
Melodie: Godesses

Godesses

Godesses

Aufstellung: Reihenpaartanz für 4 Paare in Tanzrichtung.

Dieser Tanz hat 11 Strophen. Zwischen diesen wird jeweils der Refrain getanzt. Es beginnt mit der ersten Strophe. Wie in dem Video gezeigt, kann man die Reihenfolge der Strophen auch mal ändern, hier ist eine beliebte vorgestellt. Den Anfang macht aber, wie bei John Playford üblich, das Double vor und zurück.
Weiter lesen Godesses

Hole in the Wall

Hole in the Wall

Melodie: Hole in the Wall

Aufstellung: Reihenpaartanz für belibig viele Paare, die Paare zählen abwechseln mit 1 und 2 durch.
Weiter lesen Hole in the Wall

Hudson House

Ein eleganter Schreittanz für 4 Paare, auch bekannt als Hounsdon House.

Melodie: Hudson House

Aufstellung: Die Paare stellen sich in einem Viereck mit je einem Paar pro Seite auf. Die Paare zählen reihum 1-4 ab. In der folgenden Beschreibung werden immer die geraden und die ungeraden Paare unterschieden.
Weiter lesen Hudson House