|
|||
Zum Ersten zur Aufstellung der TanzendenPavanen sind gar die höchste und schönste Form des Tanzes. Mit würdvollen Schritten offenbaret sich hier der Tanz. Pavanensimple/Pavanendouble: Simple: Double: Grundfolge: Allgemeine Figuren und Tanzschritte, die in den Tänzen von John Playford immer wieder vorkommen: Alle Playford-Tänze beginnen und enden jeweils mit einer Reference. Set and turn: Siding (links oder rechts): Armtour (links oder rechts): Dos a Dos Mühle Hecke oder Kette Bei einer großen Hecke geben sich zuletzt noch einmal die gleichgeschlechtlichen Kontrapartner die linke Hand und tauschen den Platz, wodurch jeder ein Quadrat läuft und auf dem alten Platz landet. Im Tanz Nonesuch vollziehen alle acht Paare zusammen eine große Hecke in Form eines langen U’s entlang den beiden Tanzreihen. Wenn ein Tänzer am Ende der Linie ankommt, aber die Hecke noch nicht beendet ist, so läuft er einen Halbkreis und gibt dem nächsten Tänzer wieder die gleiche Hand wie dem vorigen, dann geht es in der Hecke weiter, bis jeder an seinem Platz angekommen ist. Allemande und Tripla Melodie: Deutscher Tanz Belle, qui tiens ma vie Melodie: Belle qui tiens ma vie Quelle: John Playford, The Dancing Masters, 1657 Video: Blag Nag Aufstellung: Reihenpaartanz für 3 Paare, in Tanzrichtung Melodie: Die Blaue Flagge Tackt: 4/4 Tackt Aufstellung: Beliebig viele Paar im doppelten Stirnkreis (d. h. die Partner stehen sich – leicht versetzt – gegenüber, Herren innen mit dem Rücken zur Kreismitte, Damen außen mit dem Gesicht zur Kreismitte), Dame und Herr geben sich jeweils die rechten Hände 1. Teil: Zueinander, auseinander, Platzwechsel 2. Teil: Zueinander, auseinander, nebeneinander Branle d´ecosse Melodie: Bransle d’Ecosse Jene Branle ist recht schwungvoll und wird oft in sehr enger Fassung getanzt Aufstellung: Offener Kreistanz für beliebig viele Branle des chevaux, Pferdebranle Melodie: Bransle des chevaux Der Tanz imitiert Pferde und gehöret auch zu den darstellenden Branles. Aufstellung: Reihenpaartanz für beliebig viele Paare Branle des pois/Erbsenbranle Melodie: Bransle des pois Ein Tanz, welcher gar gerne von allerlei Volk auf den Festen getanzt wird. Aufstellung: Kreispaartanz (durchgefasst), für beliebig viele Paare |
|||
Nebellegenden - Tanzen Powered by WordPress & Atahualpa |